Heuschnupfen ade!

Simon Kurz • 1. April 2025

So überstehen Sie die Pollensaison beschwerdefrei

Die ersten warmen Sonnenstrahlen, blühende Bäume und bunte Blumen – der Frühling  bringt viele schöne Seiten mit sich. Doch für Millionen von Menschen bedeutet diese Jahreszeit vor allem eines: juckende Augen, eine laufende Nase und andauerndes Niesen. Heuschnupfen, auch als saisonale allergische Rhinitis bekannt, ist eine weit verbreitete Allergie, die durch Pollen ausgelöst wird. Doch was steckt dahinter und wie kann man sich schützen?

Was ist Heuschnupfen?

Heuschnupfen ist eine allergische Reaktion auf Pollen von Gräsern, Bäumen oder Kräutern. Das Immunsystem betrachtet diese eigentlich harmlosen Partikel als Bedrohung und reagiert mit einer Abwehrreaktion. Die Folge sind typische Beschwerden wie:

  • Juckende, tränende Augen
  • Verstopfte oder laufende Nase
  • Niesanfälle
  • Kratzen im Hals
  • Atembeschwerden


Was hilft gegen Heuschnupfen?

Zum Glück gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die Beschwerden zu lindern:

  1. Pollen meiden: Halten Sie Fenster während der Hauptblütezeit geschlossen, duschen Sie nach einem Aufenthalt im Freien und wechseln Sie regelmäßig Ihre Kleidung. Ein Pollenschutzgitter an den Fenstern kann helfen, ebenso wie das Trocknen der Wäsche in Innenräumen, um Pollenablagerungen zu vermeiden.
  2. Medikamente nutzen: Antiallergische Medikamente wie Antihistaminika oder Nasensprays können helfen. Es gibt sie als Tabletten, Augentropfen oder Nasensprays. Fragen Sie uns in der Apotheke über die Möglichkeiten dazu. Wir beraten Sie gerne über die beste Wahl für Ihre individuellen Bedürfnisse.
  3. Natürliche Mittel: Meerwassersprays oder Nasenduschen können die Schleimhäute beruhigen. Auch Hausmittel wie Honig oder Kamillendampfbäder werden von vielen Betroffenen als hilfreich empfunden. Zudem kann eine ausgewogene Ernährung mit entzündungshemmenden Lebensmitteln das Immunsystem unterstützen.
  4. Hyposensibilisierung: Eine langfristige Lösung ist eine spezifische Immuntherapie, die das Immunsystem an die Allergene gewöhnt. Sie kann über mehrere Jahre hinweg durchgeführt werden und kann die Symptome nachhaltig reduzieren oder sogar ganz beseitigen.
  5. Luftreiniger verwenden: Spezielle Luftreiniger mit HEPA-Filter können helfen, die Pollenkonzentration in Innenräumen zu senken, was besonders für Allergiker eine große Erleichterung sein kann.
  6. Tageszeit beachten: In ländlichen Gebieten ist die Pollenkonzentration morgens besonders hoch, während sie in städtischen Regionen eher abends zunimmt. Wer empfindlich reagiert, sollte seine Aktivitäten im Freien entsprechend planen.


Wenn die Symptome sehr stark sind oder die Atmung beeinträchtigt ist, sollten Sie unbedingt einen Arzt oder Apotheker aufsuchen. In Ihrer Apotheke beraten wir Sie gerne zu passenden Medikamenten und alternativen Behandlungsmöglichkeiten.

Bleiben Sie trotz Pollenflug entspannt – wir helfen Ihnen, die Frühlingszeit ohne Beschwerden zu genießen!


von Simon Kurz 7. März 2025
Der Frühling ist da! Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, und die Natur erwacht zu neuem Leben. Die perfekte Gelegenheit, den Winterblues abzuschütteln und draussen wieder aktiv zu werden. Ob Joggen, Velofahren, Wandern oder Gymnastik im Park – Bewegung an der frischen Luft tut Körper und Geist gut.
von Simon Kurz 20. Dezember 2024
Starten Sie mit gesunden Vorsätzen ins neue Jahr! Wir unterstützen Sie mit Produkten und Dienstleistungen für Ihre Gesundheit.
Mehr anzeigen →